Zwei Tage lang waren die 10. Klassen des Tschirnhaus-Gymnasiums Dresden zu Gast an der HTWD. Die Schülerinnen und Schüler besuchten fünf verschiedene Fakultäten, um mehr über Studiengänge, Berufe und wissenschaftliche Themen zu erfahren.
Nachwuchs trifft Tragwerk: Schülerwettbewerb Junior.ING mit Beteiligung des MZ Bau
Wie begeistert man junge Menschen für Ingenieurwissenschaften und die Bauwirtschaft? Man lässt sie selbst bauen – mit Neugier, eigenen Ideen und einem realen Wettbewerbsziel. Genau das geschieht jedes Jahr beim bundesweiten Schülerwettbewerb Junior.ING, den die Ingenieurkammern Deutschlands ausrichten. Und mittendrin: das Mittelstandszentrum Bau Sachsen (MZ Bau) und seine Partner.
„Nachwuchs trifft Tragwerk: Schülerwettbewerb Junior.ING mit Beteiligung des MZ Bau“ weiterlesen
Hochschulluft schnuppern
Das BSZ Meißen-Radebeul zu Besuch in den Laboren der Bauingenieure.
Verschanzt und abgesprungen: Schüler:innen beim Wettbewerb Junior.ING
Seit siebzehn Jahren veranstalten die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer einen jährlich wiederkehrenden Schülerwettbewerb, um die Schüler spielerisch für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und für Ingenieurberufe zu interessieren: den Junior.ING- Schülerwettbewerb.
„Verschanzt und abgesprungen: Schüler:innen beim Wettbewerb Junior.ING“ weiterlesen
Auftakt zur zweiten Runde TäRZ mit dem Gymnasium Bürgerwiese
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 31. August 2020 geht auch das Ganztagesangebot „Wissen-schaf(f)t Bau“ in die zweite Runde. Am 12. Oktober 2020 trafen sich die Schüler und Teilnehmer in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, um den Plan für das Schuljahr 2020/21 zu besprechen und erste Ideen zu entwickeln.
„Auftakt zur zweiten Runde TäRZ mit dem Gymnasium Bürgerwiese“ weiterlesen
Wissen-schaf(f)t Bau: Wie viele LKWs können auf dieser Straße fahren? ─ Das Festigkeitsverhalten von Stoffen
Die Sitzung am 09.03.2020 mit Prof. Dr.-Ing. Stephan Pfefferkorn knüpfte indirekt an die letzte Sitzung im Februar an. Während sich die Schüler mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Matschei den Baustoff Beton angesehen haben, lenkte Prof. Pfefferkorn die Aufmerksamkeit der Schüler auf das Festigkeitsverhalten verschiedener Stoffe. „Wissen-schaf(f)t Bau: Wie viele LKWs können auf dieser Straße fahren? ─ Das Festigkeitsverhalten von Stoffen“ weiterlesen
Wissen-schaf(f)t Bau: Bauen mit Beton
Am 03.02.2020 kamen die Schüler des Gymnasiums Bürgerwiese wieder in der HTW zur „Wissen schaf(f)t Bau“ zusammen. Dieses Mal drehte sich die Veranstaltung um den Baustoff Beton. Zwei der sieben Teilnehmer hatten bereits durch ihr Elternhaus Berührung mit dem Bauingenieurwesen.
In einer kurzen Einleitung erfuhren die Teilnehmer, was Beton ist, woraus es besteht, woher es kommt und was den Unterschied zwischen „gutem Beton“ und „schlechtem Beton“ ausmacht. „Wissen-schaf(f)t Bau: Bauen mit Beton“ weiterlesen
Wissen-schaf(f)t Bau: Anwendung des Hebelgesetztes
In unserem Projekt „Wissen-schaf(f)t Bau“, einem Pilotprojekt für Schüler in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Bürgerwiese in Dresden, beschäftigten sich elf Jungen der Klassenstufen acht bis elf mit den verschiedenen Anwendungsgebieten des Hebelgesetzes. „Wissen-schaf(f)t Bau: Anwendung des Hebelgesetztes“ weiterlesen