Zwei Tage lang waren die 10. Klassen des Tschirnhaus-Gymnasiums Dresden zu Gast an der HTWD. Die Schülerinnen und Schüler besuchten fünf verschiedene Fakultäten, um mehr über Studiengänge, Berufe und wissenschaftliche Themen zu erfahren.
Zwei volle Tage lang durften wir Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Tschirnhaus-Gymnasiums Dresden bei uns an der HTWD begrüßen. In vier Gruppen erhielten sie lebendige Einblicke in die vielfältigen Studienangebote unserer Hochschule.
Neben der Fakultät Bauingenieurwesen öffneten auch die Fakultäten für Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik/Mathematik (vertreten durch den Bereich Informatik) sowie LUC – Landbau/Umwelt/Chemie (vertreten durch den Studiengang Chemie) ihre Türen. In jeweils 90 Minuten wurde präsentiert, gefragt, diskutiert – und in einigen Bereichen auch experimentiert.

Auch wir als Fakultät Bauingenieurwesen zeigten, was den Beruf ausmacht: Bauingenieurinnen und Bauingenieure planen und bauen, was gebraucht wird, nützt und bleibt. Neben einer Einführung in Studieninhalte und Berufsfelder lag der Fokus besonders auf dem Kooperativen Studienmodell – einem Ausbildungsweg, der Facharbeiterqualifikation und Hochschulabschluss in nur fünf Jahren kombiniert.
Begleitet wurden die Fachvorträge durch unsere Praxispartner, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich vermittelten, wofür das Studium eigentlich dient: nämlich dazu, sich das Handwerkszeug und die Sachkenntnisse anzueignen, die man später für die berufliche Praxis braucht. Ob Baustelle, Planung oder Gutachten – der Alltag im Beruf wurde greifbar.

Wir danken Baugrund Dresden mbH, Basler & Hofmann Deutschland GmbH und der Bau Bildung Sachsen herzlich für ihre Mitwirkung – und für die überzeugenden Perspektiven, die sie den Schülerinnen und Schülern mitgegeben haben.
Eine rundum gelungene Gelegenheit für junge Menschen, Studienluft zu schnuppern – und vielleicht den Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen.